{"id":363,"date":"2023-06-21T06:02:15","date_gmt":"2023-06-21T06:02:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.observatorium-dsb.sk\/?page_id=363"},"modified":"2025-02-11T16:37:26","modified_gmt":"2025-02-11T16:37:26","slug":"gdpr","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.observatorium-dsb.sk\/de\/gdpr\/","title":{"rendered":"GDPR"},"content":{"rendered":"
Datenschutz (GDPR)<\/strong><\/p>\n Der Schutz personenbezogener Daten wird in der Gesellschaft Deutscher Schulverein<\/strong> (im Folgenden \u201eVerantwortlicher\u201c) seit dem 25.05.2018 gem\u00e4\u00df der Verordnung (EU) 2016\/679 des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 \u00fcber den Schutz nat\u00fcrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und \u00fcber den freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:<\/p>\n Unabh\u00e4ngig von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung haben betroffene Personen folgende Rechte:<\/p>\n Wenn Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann elektronisch per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten, schriftlich oder pers\u00f6nlich beim Verantwortlichen erfolgen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der Verarbeitung vor dessen Widerruf.<\/p>\n Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie Informationen \u00fcber deren Verarbeitung zu erhalten. In den meisten F\u00e4llen erhalten Sie diese Informationen schriftlich, sofern nicht eine andere Form gew\u00fcnscht wird.<\/p>\n Falls Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig, unvollst\u00e4ndig oder veraltet sind, k\u00f6nnen Sie uns auffordern, diese zu berichtigen oder zu aktualisieren.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die L\u00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn diese f\u00fcr die urspr\u00fcnglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine L\u00f6schung ist jedoch nicht m\u00f6glich, wenn gesetzliche Vorschriften eine weitere Verarbeitung vorschreiben.<\/p>\n Unter bestimmten Umst\u00e4nden k\u00f6nnen Sie die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie deren Richtigkeit anzweifeln. In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert und nur mit Ihrer Zustimmung oder aus rechtlichen Gr\u00fcnden weiterverarbeitet.<\/p>\n Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, g\u00e4ngigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen \u00fcbertragen zu lassen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag basiert.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen beruht. Falls keine \u00fcberwiegenden schutzw\u00fcrdigen Interessen bestehen, wird die Verarbeitung eingestellt.<\/p>\n Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtm\u00e4\u00dfig verarbeitet werden, k\u00f6nnen Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbeh\u00f6rde einreichen:<\/p>\n \u00darad na ochranu osobn\u00fdch \u00fadajov Slovenskej republiky<\/strong> Falls die Beschwerde elektronisch eingereicht wird, muss sie die Anforderungen des \u00a7 19 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 71\/1967 Slg. \u00fcber das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz) erf\u00fcllen.<\/p>\n Informationspflicht zur Verarbeitung personenbezogener Daten<\/strong><\/p>\n Grunds\u00e4tze des Datenschutzes<\/strong><\/p>\n Ihre personenbezogenen Daten werden sicher, in \u00dcbereinstimmung mit der Sicherheitsrichtlinie des Verantwortlichen und nur f\u00fcr die zur Erf\u00fcllung des Verarbeitungszwecks erforderliche Dauer gespeichert. Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten wird ausschlie\u00dflich den Personen gew\u00e4hrt, die vom Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem\u00e4\u00df seinen Anweisungen beauftragt wurden. Ihre personenbezogenen Daten werden gem\u00e4\u00df dem Registrierungsplan des Verantwortlichen und der Information \u00fcber die Verarbeitungszwecke, die als Anhang zu diesem Dokument beigef\u00fcgt ist, aufbewahrt.<\/p>\n Auf welcher Grundlage und zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?<\/strong><\/p>\n Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage allgemein verbindlicher Rechtsvorschriften, eines Vertrags (Vertrag, in dem Sie als Vertragspartei auftreten), Ihrer Einwilligung sowie eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet. Die einzelnen Verarbeitungszwecke sind in der Information \u00fcber die Verarbeitungszwecke aufgef\u00fchrt, die als Anhang zu diesem Dokument beigef\u00fcgt ist.<\/p>\n Wenn die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung ein Gesetz ist:<\/strong><\/p>\n Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine gesetzliche Anforderung. Die betroffene Person ist verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, andernfalls ist die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Erf\u00fcllung der Verpflichtungen des Verantwortlichen aus den einschl\u00e4gigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften nicht m\u00f6glich.<\/p>\n Wenn die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung ein berechtigtes Interesse ist:<\/strong><\/p>\n Aus dem Verarbeitungszweck ergibt sich, um welches berechtigte Interesse es sich handelt.<\/p>\n Werden Ihre personenbezogenen Daten au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union weitergegeben?<\/strong><\/p>\n Die \u00dcbermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.<\/p>\n Werden Ihre Daten f\u00fcr automatisierte individuelle Entscheidungen verwendet?<\/strong><\/p>\n Personenbezogene Daten werden nicht f\u00fcr automatisierte individuelle Entscheidungen, einschlie\u00dflich Profiling, verwendet.<\/p>\n Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?<\/strong><\/p>\n Die Speicherung personenbezogener Daten, die wir \u00fcber Sie verarbeiten, unterliegt dem Gesetz Nr. 395\/2002 Slg. \u00fcber Archive und Registraturen in Verbindung mit dem Registrierungsplan f\u00fcr die Verwaltung der Registratur des Verantwortlichen, der vom Innenministerium der Slowakischen Republik genehmigt wurde.<\/p>\n Wenn die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung ein Vertrag ist:<\/strong><\/p>\n Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine vertragliche Anforderung. Die betroffene Person ist verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen; bei Nichtbereitstellung personenbezogener Daten ist der Abschluss eines Vertragsverh\u00e4ltnisses nicht m\u00f6glich.<\/p>\n Wenn die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung die Einwilligung der betroffenen Person ist:<\/strong><\/p>\n Die betroffene Person kann die Einwilligung jederzeit widerrufen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Datenschutz (GDPR) Der Schutz personenbezogener Daten wird in der Gesellschaft Deutscher Schulverein (im Folgenden \u201eVerantwortlicher\u201c) seit dem 25.05.2018 gem\u00e4\u00df der Verordnung (EU) 2016\/679 des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 \u00fcber den Schutz nat\u00fcrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und \u00fcber den freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) gew\u00e4hrleistet. Verarbeitung personenbezogener Daten Der […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","template":"privacy-terms-template.php","meta":{"inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"class_list":["post-363","page","type-page","status-publish","hentry"],"yoast_head":"\nVerarbeitung personenbezogener Daten<\/strong><\/h4>\n
\n
Rechte der betroffenen Personen<\/h4>\n
Recht auf Widerruf der Einwilligung<\/strong><\/h4>\n
Recht auf Auskunft<\/strong><\/h4>\n
Recht auf Berichtigung<\/strong><\/h4>\n
Recht auf L\u00f6schung (\u201eRecht auf Vergessenwerden\u201c)<\/strong><\/h4>\n
Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung<\/strong><\/h4>\n
Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit<\/strong><\/h4>\n
Widerspruchsrecht<\/strong><\/h4>\n
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbeh\u00f6rde<\/strong><\/h4>\n
Hrani\u010dn\u00e1 12, 820 07 Bratislava 27
Tel.: +421 232 313 214
E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk<\/a>
Web: https:\/\/dataprotection.gov.sk<\/a><\/p>\nKontakt des Datenschutzbeauftragten: <\/strong>gdpr@deutscheschule.sk<\/a><\/strong><\/h4>\n